Aktuell
- Details
Vom 26. bis 28.Mai 2025 gingen die Klassen 3a und 3b auf Klassenfahrt zum Internationalen Schulbauernhof in Hardesgen/Hevensen. Den Bauernhof kannten die Kinder schon von den Bauernhoftagen in Klasse 2, aber eine mehrtägige Fahrt mit Übernachtung war für die meisten eine ganz neue und aufregende Erfahrung. Für viele war es sogar die erste Übernachtung ohne ihre Familie. Diese Herausforderung haben jedoch alle mit Barvour gemeistert.
Jeden Morgen wurden die Kinder mit einem Trecker und Planwagen direkt am Jugendgästehaus in Hardegsen abgeholt - schon die 5km lange Fahrt zum Bauernhof war also ein echtes Abenteuer.
Auf dem Bauernhof angekommen, startete der Tag zuerst mit der Versorgung der Tiere. Die Kühe, Schweine, Hühner und Schafe mussten gefüttert werden. Einige Kinder übernahmen in der Zeit den Küchendienst und bereiteten das Frühstück vor.
Nach dem gemeinsam Frühstück ging es mit der Hofarbeit oder Workshops weiter: Eier sammeln, säubern, wiegen, stempeln, Ställe ausmisten, Brot backen, Nachtisch vorbereiten, Marmelade kochen, bei den Bienen nach dem Rechten sehen, etwas über Energie lernen,....
Nach dem Mittagessen gab es ein bisschen Freizeit, die zum Spielen, Toben oder Ausruhen genutzt wurde. Nachmittags gab es einen kleinen Snack und anschließend wurden die Tiere versorgt. Den Abschluss des Tages bildete das gemeinsame Abendessen auf dem Hof.
Danach ging es mit dem Planwagen zurück ins Jugendgästehaus. Abends wurde noch gemeinsam gespielt, gepuzzelt, gelacht und ein wenig genascht, bevor alle müde, aber stolz und zufrieden ins Bett fielen.
Die Klassenfahrt war für alle ein tolles Erlebnis mit vielen neuen Eindrücken vom Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof - und ein großer Schritt in Richtung Selbstständigkeit.
- Details
In der Woche vom 02.06.- 06.06.2025 waren acht Schülerinnen und Schüler mit zwei Lehrerinnen und einem Busfahrer zu Besuch an der EKS.
Eigentlich sollten sie am Montag gegen Nachmittag in Northeim ankommen. Die Ankunft verzögerte sich allerdings so sehr, dass sie erst gegen 20.30 Uhr die Jugendherberge erreichten. Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 erwarteten die Gäste an der Jugendherberge Northeim. Es wurde für alle Pizza bestellt, da es in der Jugendherberge kein Abendessen mehr gab. Erste Kontaktaufnahmen zwischen den polnischen Schülerinnen und Schülern und den EKS-lern fanden schnell statt.
Am Dienstag wanderte eine große Gruppe von Siebt- bis Neuntklässlern und der 10 BO gemeinsam mit den polnischen Gästen zum Wieterturm. Nachmittags wurden alle kreativ und bemalten Porzellan in der EKS.
Die Fahrt in den Heidepark am Mittwoch war für viele das große Highlight und auch das Wetter hielt sich. Alle kamen gegen Abend erschöpft und zufrieden wieder in Northeim an.
Donnerstagvormittag backte die 10 BO gemeinsam mit den polnischen Schülerinnen und Schülern Kekse nach einem polnischen Rezept. Nachmittags erkundeten sie Northeim und feierten gemeinsam das Schulfest der EKS mit anschließender Abschiedsparty. Dabei unterstützten als DJs die beiden ehemaligen Schüler Danny Bauer und Sascha Satttler. Beim Tanzen hatten alle großen Spaß.
Freitagvormittag verabschiedeten sich alle (teilweise tränenreich) voneinander.
Ein großes Dankeschön geht an alle Schülerinnen und Schüler der EKS, die an den Treffen und Aktionen teilgenommen haben, an Arletta, die Deutschlehrerin aus Schlochau, an Suzanna aus der 7b, die sich sehr engagiert und viel übersetzt hat und an die 10 BO, die gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Dehne und Frau Diedrich die Woche geplant, organisiert und durchgeführt hat.
Diese ereignisreiche Woche wird allen in positiver Erinnerung bleiben.
- Details
Wie in jedem Jahr standen auch dieses Jahr kurz vor den Sommerferien die Outdoortage an der EKS statt. In verschiedenen Projektgruppen wurde am offenen Feuer gekocht, Longboard und Inliner gefahren, Minigolf gespielt und vieles mehr. Zum Abschluss der Outdoortage wanderte die gesamte Schule zum Auewäldchen in Northeim. Einige mutige Schüler*innen wagten sich ins kalte Wasser, um Dämme und Boote aus Naturmatrialien zu bauen oder um einfach nur durch das Wasser zu laufen. Nach einer Weile ging es dann weiter zum Hundegarten e.V., wo ein leckeres Buffet wartete, welches dank der Elternspenden auch in diesem Jahr wieder sehr lecker und abwechslungsreich war.
- Details
Ab in den Wald hieß es am Montag den 27.5.2024 für die Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner-Schule in Northeim. Aber wohin? Das war noch nicht klar! Die Gruppen mussten den Weg erst finden.
Nacheinander folgten sie zunächst Pfeilen und suchten die richtige Spur durch Northeim bis zum Rand des Wieter-Waldes. Hier gab es eine Karte und der Orientierungslauf konnte starten. Jetzt hieß es: genau aufpassen und die richtigen Wege finden. Mit einer Karte liefen die Gruppen los und orientierten von Posten zu Posten. Dabei unterstützten sich die Schülerinnen und Schüler der altersgemischten Gruppen gegenseitig.Manchmal auf Wegen, manchmal steil und manchmal über Stock und Stein liefen die Gruppen durch den Wald. Die Karte zeigte ihnen den richtigen Weg. Am Ende war das Ziel in Sicht. Und eine Belohnung wartete auch schon: ein tolles Picknick am Wieterturm. Hier konnten sich die Schülerinnen und Schüler stärken, den Turm besteigen und miteinander Zeit verbringen, bevor der Abstieg zurück zur Schule begann. Ein anstrengender, aber erfolgreicher Vormittag lag hinter allen Läuferinnen und Läufern.
Abschließend wurden die drei schnellsten Gruppen geehrt und mit Gutscheinen der Schülerfirma sowie Saftpaketen der Firma beckers bester belohnt. Vielen Dank an die Sponsoren.
Es war ein erfolgreicher Tag und bestimmt nicht der letzte Orientierungslauf an der Erich Kästner-Schule.
weitere Fotos --> siehe Fotoalbum